Navigation
«
«
«
Amiga Future
«
Community
«
Knowledge
«
Last Magazine
«
Service
«
Search
«
Social Media
«
Advertisement
«
Partnerlinks
Ideen zu AmiATLAS
Support APC&TCP
Moderator: AndreasM
Hmm, würde sich GPS nicht eigentlich nur lohnen wenn man auch die Stadtpläne richtig abrufen könnte.
Ich hab schon früher oft versucht mal mit den reinen Ausdruck einer Karte und der Textbeschreibung von Amiatlas zu fahren. Oftmals war das der Fall das die karte und der Text im Sichtfenster des Tankrucksackes meines Motorrades zu sehen waren.
Leider muß ich sagen das das fahren danach fast nicht möglich war.
Es scheiterte oftmals an der angabe des Straßenwechsels gerade bei Autobahnkreuzen.
Es steht zwar drin wie man weiterzufahren hat aber oft fehlt eine Richtungsangabe die man gerade zu dem Zeitpunkt braucht. Die Autobahnnummern stehen dann ja aber oft führt ja dann diese in zwei Richtungen.
Reichen würde da z.B. die Angabe der nächsten großen Stadt so das man sich dann nach den Schildern der Autobahn richten kann.
Auf der Landstrasse kann man ja anhalten wenn man mal zu weit gefahren ist, aber auf der Autobahn geht das ja schlecht, gerade auch mit dem wenden.
In dem Bereich muß ich sagen sind manche PC-Routenplaner doch besser.
Ich hab schon früher oft versucht mal mit den reinen Ausdruck einer Karte und der Textbeschreibung von Amiatlas zu fahren. Oftmals war das der Fall das die karte und der Text im Sichtfenster des Tankrucksackes meines Motorrades zu sehen waren.
Leider muß ich sagen das das fahren danach fast nicht möglich war.
Es scheiterte oftmals an der angabe des Straßenwechsels gerade bei Autobahnkreuzen.
Es steht zwar drin wie man weiterzufahren hat aber oft fehlt eine Richtungsangabe die man gerade zu dem Zeitpunkt braucht. Die Autobahnnummern stehen dann ja aber oft führt ja dann diese in zwei Richtungen.
Reichen würde da z.B. die Angabe der nächsten großen Stadt so das man sich dann nach den Schildern der Autobahn richten kann.
Auf der Landstrasse kann man ja anhalten wenn man mal zu weit gefahren ist, aber auf der Autobahn geht das ja schlecht, gerade auch mit dem wenden.
In dem Bereich muß ich sagen sind manche PC-Routenplaner doch besser.
Post by Frank »
>> Hmm, würde sich GPS nicht eigentlich nur lohnen wenn man >> auch die Stadtpläne richtig abrufen könnte.
Es fragen mittlerweile so viele Leute nach GPS-Funktionalität, da muß das wohl früher oder später auch
mal eingebaut werden! Das vorhandene Kartenmaterial schein
niemand zu interessieren...
>> Leider muß ich sagen das das fahren danach fast nicht >> möglich war.
Bisher hatte sich niemand darüber beschwert!
>> Es scheiterte oftmals an der angabe des Straßenwechsels gerade bei Autobahnkreuzen.
>> Es steht zwar drin wie man weiterzufahren hat aber oft fehlt eine Richtungsangabe
die man gerade zu dem Zeitpunkt braucht. Die Autobahnnummern stehen dann ja aber oft führt ja dann diese in zwei Richtungen.
Also ich sehe da leider echt kein Problem, sorry!
In der Routenliste von AmiATLAS sollte ja auch einer
der nächsten größeren Orte mit angegeben sein, und
diese sind auf jeder AB auch bei AD auf den Schildern
zu finden, selbst wenn es oftmals nur der Zielort ist!
Nenn mir ein Beispiele, vielleicht finde ich dann einen
passenden Ansatz...
>> Auf der Landstrasse kann man ja anhalten wenn man mal zu weit gefahren ist, aber auf der Autobahn geht das ja schlecht, gerade auch mit dem wenden.
Och, das machen aber auch viele... ;-(
Selbst auf ABs ist das kein Problem, da Ausfahrten alle
5-10km zu finden sind, und im Ruhrpott ist jede Straßenecke
eine AB-Ausfahrt...
>> In dem Bereich muß ich sagen sind manche PC-Routenplaner doch besser.
Man kann leider nicht alles haben! Und ich kann auch nur
das einbauen, wo Material zur Verfügung steht! Und da
geht wieder das finanzielle Problem los, egal ob bei der
sündteuren Anschaffung, oder dem nicht vorhandenen
Amiga-Markt, der zu wenig Umsatz und somit Gewinn ermöglicht.
Egal, ob nun Richtungspfeile eingebaut werden sollen,
oder Höhenangaben für Unterführungen, Lastgrenzen bei
Brücken usw. Da gibts keine freien Quellen, also kann
das leider auch nicht berücksichtigt werden. Und die
Mitarbeit seitens der AmiATLAS-User ist leider mehr als
bescheiden!
Es fragen mittlerweile so viele Leute nach GPS-Funktionalität, da muß das wohl früher oder später auch
mal eingebaut werden! Das vorhandene Kartenmaterial schein
niemand zu interessieren...
>> Leider muß ich sagen das das fahren danach fast nicht >> möglich war.
Bisher hatte sich niemand darüber beschwert!
>> Es scheiterte oftmals an der angabe des Straßenwechsels gerade bei Autobahnkreuzen.
>> Es steht zwar drin wie man weiterzufahren hat aber oft fehlt eine Richtungsangabe
die man gerade zu dem Zeitpunkt braucht. Die Autobahnnummern stehen dann ja aber oft führt ja dann diese in zwei Richtungen.
Also ich sehe da leider echt kein Problem, sorry!
In der Routenliste von AmiATLAS sollte ja auch einer
der nächsten größeren Orte mit angegeben sein, und
diese sind auf jeder AB auch bei AD auf den Schildern
zu finden, selbst wenn es oftmals nur der Zielort ist!
Nenn mir ein Beispiele, vielleicht finde ich dann einen
passenden Ansatz...
>> Auf der Landstrasse kann man ja anhalten wenn man mal zu weit gefahren ist, aber auf der Autobahn geht das ja schlecht, gerade auch mit dem wenden.
Och, das machen aber auch viele... ;-(
Selbst auf ABs ist das kein Problem, da Ausfahrten alle
5-10km zu finden sind, und im Ruhrpott ist jede Straßenecke
eine AB-Ausfahrt...
>> In dem Bereich muß ich sagen sind manche PC-Routenplaner doch besser.
Man kann leider nicht alles haben! Und ich kann auch nur
das einbauen, wo Material zur Verfügung steht! Und da
geht wieder das finanzielle Problem los, egal ob bei der
sündteuren Anschaffung, oder dem nicht vorhandenen
Amiga-Markt, der zu wenig Umsatz und somit Gewinn ermöglicht.
Egal, ob nun Richtungspfeile eingebaut werden sollen,
oder Höhenangaben für Unterführungen, Lastgrenzen bei
Brücken usw. Da gibts keine freien Quellen, also kann
das leider auch nicht berücksichtigt werden. Und die
Mitarbeit seitens der AmiATLAS-User ist leider mehr als
bescheiden!
Nun das hatte ich damals bei Andreas schon angebracht als Du das ganze noch nicht übernommen hattest.Frank wrote: >> Leider muß ich sagen das das fahren danach fast nicht >> möglich war.
Bisher hatte sich niemand darüber beschwert!
Hmm Beispiele, das ist immer klasse, gerade wenn man welche brauch fallen sie nicht ein.Also ich sehe da leider echt kein Problem, sorry!
In der Routenliste von AmiATLAS sollte ja auch einer
der nächsten größeren Orte mit angegeben sein, und
diese sind auf jeder AB auch bei AD auf den Schildern
zu finden, selbst wenn es oftmals nur der Zielort ist!
Nenn mir ein Beispiele, vielleicht finde ich dann einen
passenden Ansatz...

Also versuch ich es mal.
Damals wollte ich von Göttingen nach Bonn Bekannte besuchen.
Solange ich auf der Haupstrecke war gab es keine probleme.
Erst im Ruhrgebiet bei den vielen Autobahnkreuzen.
Ich hab jetzt nebenbei mal amiatlas laufen, die route auch angezeigt (staus umfahren ausgeschaltet).
Ich fuhr Richtung Köln, kam an ein Autobahnkreuz und wußte dann nicht ob ich die erste oder zweite Abfahrt des Autobahnkreuzes nehmen sollte, da der nächst größere Ort der in amiatlas stand nicht auf den autobahnschildern zu erkennen war.
Erschwerend kam natürlich noch dazu das die Seite nur halb im Tankrucksack erkennbar war, eigentlich auch hätte demnächst umgeklappt werden müßen.
Ich geb jetzt einfach mal nen Beispiel an wie ich denke das es ruhig hätte in der Routenberechnung stehen können.
Südkreuz Kassel 7/69 >> AK Dortmund/Unna 52/84 A44 Richtung Wuppertal
AK Dortmund/Unna 52/84 A44 >> AK Leverkusen 23/98 A1 Richtung Köln
Also das sowas möglich währe, damit man weiß welche große Richtung es geht.
Ich hoffe das ich das ein bißchen verständlich machen konnte.
Gut, das stimmt aber fahr mal ne Ausfahrt weiter wenn du dich nicht auskennt und schon haste Probleme wieder zurückzufinden, manchmal ist das nicht so einfach wie man glaubt, gerade wenn man keinen Beifahrer hat.Selbst auf ABs ist das kein Problem, da Ausfahrten alle
5-10km zu finden sind, und im Ruhrpott ist jede Straßenecke
eine AB-Ausfahrt...
>> In dem Bereich muß ich sagen sind manche PC-Routenplaner doch besser.
Man kann leider nicht alles haben! Und ich kann auch nur
das einbauen, wo Material zur Verfügung steht! Und da
geht wieder das finanzielle Problem los, egal ob bei der
sündteuren Anschaffung, oder dem nicht vorhandenen
Amiga-Markt, der zu wenig Umsatz und somit Gewinn ermöglicht.
Das das nicht geht verstehe ich voll und ganz, bei den wenigen Verkaufszahlen kann das nicht klappen.
Aber wenn Du halt nach Ideen fragst kann man ja sowas anbringen.
Eine Idee von mir, weiß nicht ob man das überhaupt umsetzen könnte:
Ein großes Problem von AmiAtlas ist ja, dass die Karten nicht so umfangreich und aktuell gehalten werden können wie man es gerne möchte.
Wie wäre es daher mit einer Art Wiki-Karte? D.h. ein Online-Modus bei dem AmiAtlas statt auf eine Karte auf Disk auf eine Karte auf einem Internet-Server zugreift. Und jede Änderung, die ein User macht, wird automatisch auf den Server zurückgespielt. Es würden bestimmt mehr User die Karte auf diese Weise freiwillig erweitern, als wenn sie die Änderung ans AmiAtlas-Team schicken müssten, oder?
Alex.
Ein großes Problem von AmiAtlas ist ja, dass die Karten nicht so umfangreich und aktuell gehalten werden können wie man es gerne möchte.
Wie wäre es daher mit einer Art Wiki-Karte? D.h. ein Online-Modus bei dem AmiAtlas statt auf eine Karte auf Disk auf eine Karte auf einem Internet-Server zugreift. Und jede Änderung, die ein User macht, wird automatisch auf den Server zurückgespielt. Es würden bestimmt mehr User die Karte auf diese Weise freiwillig erweitern, als wenn sie die Änderung ans AmiAtlas-Team schicken müssten, oder?
Alex.
Post by GFrank »
Sowas in der Art ist angedacht, da es mich bisher immeralexw wrote:Eine Idee von mir, weiß nicht ob man das überhaupt umsetzen könnte:
Ein großes Problem von AmiAtlas ist ja, dass die Karten nicht so umfangreich und aktuell gehalten werden können wie man es gerne möchte.
Wie wäre es daher mit einer Art Wiki-Karte? D.h. ein Online-Modus bei dem AmiAtlas statt auf eine Karte auf Disk auf eine Karte auf einem Internet-Server zugreift. Und jede Änderung, die ein User macht, wird automatisch auf den Server zurückgespielt. Es würden bestimmt mehr User die Karte auf diese Weise freiwillig erweitern, als wenn sie die Änderung ans AmiAtlas-Team schicken müssten, oder?
Alex.
ziemlich genervt hat, wenn mehrere Leute Interesse an
der Bearbeitung derselben Karte hatten. Daten abgleichen
ist bei der bisherigen internen Kartenstruktur nicht
sonderlich gut möglich. Was die Idee mit dem Internet
betrifft, ich suche noch nach einer effizienten
Möglichkeit zur Umsetzung. Will mir hier ja nicht nen
Wolf programmieren...

Wenn Du also rein zufällig einen guten C-Source für
solchen Internet-Zugriff hast, bitte her damit!
- Amiga_4000
- Amiga Future Redaktion
- Posts: 53
- Joined: 10.12.2010 - 19:47
- Location: RAD0:
- Contact:
Post by Amiga_4000 »
Threadausgrabung... 
Schon lange nichts mehr geschrieben worden, aber wäre es möglich anhand von zB google.maps oder anderen frei verfügbaren Quellen im Netz, die Karten zu optimieren?
Klar sind Navis mittlerweile an jeder Ecke für tlw. ab 40eu zu bekommen
Aber die sind langweilig und der Freak wills mit seinem Amiga

(Und sollte es doch mal zu ner GPS Unterstützung kommen sollen, wäre eine Sprachausgabe grade beim Amiga das kleinste, aber geilste Feature)

Schon lange nichts mehr geschrieben worden, aber wäre es möglich anhand von zB google.maps oder anderen frei verfügbaren Quellen im Netz, die Karten zu optimieren?
Klar sind Navis mittlerweile an jeder Ecke für tlw. ab 40eu zu bekommen
Aber die sind langweilig und der Freak wills mit seinem Amiga


(Und sollte es doch mal zu ner GPS Unterstützung kommen sollen, wäre eine Sprachausgabe grade beim Amiga das kleinste, aber geilste Feature)
@Amiga_4000:
Bist echt ein Leichenfledderer, egal wo man hinschaut! ;-)
Man könnte Daten von GoogleMaps/Bing/... genauso zum möglichen
Abgleich nehmen, wie das manche User bisher mit Papierkarten
gemacht haben... Aufwand ist mittlerweile definitiv zu groß!!!
Glaub mir, das würdest Du nicht lange mitmachen sowas.
Die nächste Version wird einzig auf die Datenbestände von OSM
zurückgreifen, eine andere Alternative sehe ich da leider
nicht. Ich hab auch vor, bei der nächsten Version einen Teil
des Kaufpreises an OSM zur Projektunterstützung weiterzuleiten.
GPS-Support wird es geben (und auch für diverse Formate wie
GPX, KML, ...), über Sinn und Zweck lässt sich da allerdings
teils streiten. Gibt nun mal LEIDER keine echten Amiga-Laptops
oder Handhelds usw., um das einigermaßen effizient nutzen
zu können.
Sprachausgabe? Mit narrator.device?! :-) Nicht wirklich...
Alternativen?
Die meisten Navis sind mittlerweile entweder kostenlos,
saubillig oder total veraltet bzw. umständlich zu bedienen.
Und einen Markt sehe ich da leider auch für Amiga nicht mehr
wirklich. Meine äußerst knappe Freizeit geht eh meist für ein
anderes sehr viel wichtigeres Projekt drauf...
Bist echt ein Leichenfledderer, egal wo man hinschaut! ;-)
Man könnte Daten von GoogleMaps/Bing/... genauso zum möglichen
Abgleich nehmen, wie das manche User bisher mit Papierkarten
gemacht haben... Aufwand ist mittlerweile definitiv zu groß!!!
Glaub mir, das würdest Du nicht lange mitmachen sowas.
Die nächste Version wird einzig auf die Datenbestände von OSM
zurückgreifen, eine andere Alternative sehe ich da leider
nicht. Ich hab auch vor, bei der nächsten Version einen Teil
des Kaufpreises an OSM zur Projektunterstützung weiterzuleiten.
GPS-Support wird es geben (und auch für diverse Formate wie
GPX, KML, ...), über Sinn und Zweck lässt sich da allerdings
teils streiten. Gibt nun mal LEIDER keine echten Amiga-Laptops
oder Handhelds usw., um das einigermaßen effizient nutzen
zu können.
Sprachausgabe? Mit narrator.device?! :-) Nicht wirklich...
Alternativen?
Die meisten Navis sind mittlerweile entweder kostenlos,
saubillig oder total veraltet bzw. umständlich zu bedienen.
Und einen Markt sehe ich da leider auch für Amiga nicht mehr
wirklich. Meine äußerst knappe Freizeit geht eh meist für ein
anderes sehr viel wichtigeres Projekt drauf...
Jump to
- Amiga Future
- ↳ Internes
- ↳ Termine
- Computer
- ↳ Amiga und Kompatible Allgemein
- ↳ Amiga und Kompatible Spiele
- ↳ Amiga und Kompatible Hardware
- ↳ Amiga Programmieren
- ↳ Amiga Emulation
- ↳ Amiga General Chat english
- ↳ Andere Systeme
- Sonstiges
- ↳ Kleinanzeigen - Classifieds
- ↳ OffTopic
- APC&TCP
- ↳ APC&TCP-News
- ↳ APC&TCP-Support
- ↳ CygnusEd Support
- ↳ DigiBooster Support
- ↳ Roadshow Support