Amiga FutureCommunityKnowledgeServiceSearchLast MagazineSocial MediaAdvertisementPartnerlinks |
Roadshow 1.13 und Elbox' Fastethernet.deviceRoadshow 1.13 und Elbox' Fastethernet.deviceHallo,
ich habe ein eigenartiges Problem mit meiner Mediator, einer RTL8139C Karte und Roadshow 1.13: Bei der Ersteinrichtung der Karte via AddNetInterface aus der S:Network-Startup heraus, bekomme ich immer zunächst eine Fehlermeldung: "Cannot open Fastethernet.device - unknown Sana-II error 32". Die Karte wird anschließend korrekt eingerichtet, bezieht eine Adresse via DHCP und ist voll einsatzbereit. Die Fehlermeldung beim Start nervt aber. Kennt jemand dieses Problem und evtl. sogar eine Lösung? Mein Setup: A4000T mit Mediator A3/4000T, neueste Core Logic Board Version. CSPPC mit 060er Keine weiteren Zorro Karten OS 3.1.4.1, neueste Mediator MM_CD_UP2.6, Roadshow 1.13, neueste MMUlib Änderungen an Devs:NetInterfaces/MediatorFast (statische IP statt DHCP, größere Puffer, ...) brachten nicht den gewünschten Erfolg. Bin für jeden Hinweis dankbar! Viele Grüße Torsten Re: Roadshow 1.13 und Elbox' Fastethernet.deviceHast du schon die Anleitung gelesen? Vielleicht steht dort etwas hilfreiches. Als temporäre Lösung könntest du die Fehlermeldung mit QUIET unterdrücken:
Code: Select all
Re: Roadshow 1.13 und Elbox' Fastethernet.deviceAnleitung habe ich gelesen und leider nichts zu meinem Problem gefunden.
Den QUIET Parameter hatte ich schon ausprobiert, ändert leider auch nichts. Könnte das ein Problem mit der Stack-Größe sein? Will morgen mal stackattack installieren und werde berichten. Ein weiterer Gedanke wäre, AddNetInterface mit Code: Select all
Re: Roadshow 1.13 und Elbox' Fastethernet.deviceDu bist auch sicher, dass die Fehlermeldung von AddNetInterface kommt? Den Stack Wert kannst du in der Shell einfach mit dem Stack Befehl erhöhen. Z.B. "stack 200000" und dann AddNetInterface mit passenden Parametern aufrufen.
Re: Roadshow 1.13 und Elbox' Fastethernet.deviceProblem gelöst:
Die S:User-Startup wurde in der S:Startup-Sequence zwei Mal aufgerufen. Beim ersten Mal war das System schlicht noch nicht so weit. Habe nur den 2. Aufruf drin gelassen und schon tut's. Sorry für den Wirbel! Re: Roadshow 1.13 und Elbox' Fastethernet.deviceDie Frage ist, wie kommt der zweite Aufruf der U-S in die S-S? Normalerweise ist der U-S Aufruf in der S-S direkt vor LoadWB. Also ganz am Ende.
Re: Roadshow 1.13 und Elbox' Fastethernet.deviceIch vermute, da hat irgendein Installer überreagiert.
Re: Roadshow 1.13 und Elbox' Fastethernet.deviceIch habe diese Lösung mit "fastethernet.device" (Vorsicht: die richtige Groß- und Kleinschreibung ist bei Gerätetreibernamen wichtig) nicht getestet.
Wenn das Starten des dazugehörenden Netzwerkgerätes aus "DEVS:NetInterfaces" nicht auf Anhieb funktioniert ist es durchaus möglich, dass weitere Abhängigkeiten für den Start erfüllt werden müssen. Vielleicht ist es zu dem Zeitpunkt einfach zu früh, zu dem Roadshow in Gang kommt. Als Ausweichmöglichkeit gäbe es noch, die Konfigurationsdatei für die Netzwerkschnittstelle aus "DEVS:NetInterfaces" in "SYS:WBStartup" zu verschieben. Dann sollte das Netzwerk erst beim Start der Workbench, also so spät wie möglich, in Betrieb gehen. Re: Roadshow 1.13 und Elbox' Fastethernet.deviceHi olsen,
Danke für deine Antwort, aber wie ich weiter oben schon schrieb, lag es schlicht daran, dass der Netzwerkstack in der s:user-startup zwei mal initialisiert wurde. Warum der zweite Eintrag drin war, weiß ich bis heute nicht. Ist aber auch egal, denn es läuft schon seit langem. Viele Grüße Torsten |