1) german
2) english
DigiBoosterPro - DigiRoller 1.2 erschienen
[siteimg=center]14202[/siteimg]
Wir haben die Rückmeldungen der User gesammelt und ausgewertet, nachdem DigiRoller 1.1 veröffentlicht wurde, dem Abspieler und Renderer für DigiBooster 3 und DigiBoosterPro 2.x Musikmodule.'
Die neue Version 1.2 enthält nun die meisten der vorgeschlagenen Ideen. Außerdem wurde ein gemeldeter Fehler behoben. Mittlerweile gibt es für das Programm zusätzlich eine spanische Übersetzung.
Hier eine detailierte Liste:
- allgemeine Lautstärkeanhebung ist nun möglich
- AHI-Einheit einstellbar über Shell-Parameter oder Icon-Tooltype
- aktuelle Songposition wird ebenso als Text dargestellt
- Name der Ausgabe-Datei wird basierend auf Modulnamen automatisch generiert
- Abspielmodus wird als Grundeinstellung gespeichert
- Spanische Übersetzungen von Dámaso Domínguez
- Polnische Übersetzungen von Grzegorz Kraszewski
- Deutsche Übersetzungen von Gerd Frank
http://www.digiboosterpro.de
DigiBoosterPro - DigiRoller 1.2 released
[siteimg=center]14202[/siteimg]
We have gathered user feedback after releasing DigiRoller 1.1, the player and renderer of DigiBooster 3 and DigiBoosterPro 2.x music modules. The new, 1.2 version has most of suggested features implemented and a reported bug fixed. The program is also translated to Spanish now. Here is a detailed list:
- Volume boost feature.
- AHI unit configurable via commandline parameter and icon tooltype.
- Current song position displayed also as text.
- Filename for output file is generated automatically from module name.
- Playback mode is set as default now.
- Spanish catalog and guide translation by Dámaso Domínguez.
- Polish guide translation by Grzegorz Kraszewski.
- Fixed crash when MUI is not installed.
http://www.digiboosterpro.de
Amiga FutureCommunityKnowledgeServiceSearchLast MagazineSocial MediaAdvertisementPartnerlinks |
DigiRoller 1.2
DigiRoller 1.2Andreas Magerl
Chefredaktion Amiga Future Ceo APC&TCP Disabling a track in DigiBooster only affects playback, it is not saved in a module. To have tracks disabled permanently, one has to delete contents of these tracks in the editor, then save a copy of the module. Future versions of DigiBooster 3 will also have a feature of exporting tracks to separate files, or one multichannel file.
|