Wie Tetris funktioniert, sollte mittlerweile zur Allgemeinbildung gehören. Daher erspare ich mir jegliche Erklärungsversuche.
Der Titel Teserae wurde ursprünglich für den Atari ST von The Albanian Sausage Corporation geschrieben. Nun gibt es eine Portierung dieses Spiels auf den Amiga, die auf itch.io erschienen ist und kostenlos heruntergeladen werden kann. Laut Beschreibung entstand die Portierung bereits in den 90er-Jahren, um seitens des Autors einige Features der Hardware besser kennen zu lernen. Das Spiel läuft bereits auf einem Amiga 500.
Zu itch.io: https://hewco64.itch.io/teserae
Amiga FutureCommunityKnowledgeServiceSearchLast MagazineSocial MediaAdvertisementPartnerlinks |
Amiga Future Nachrichten PortalTeserae: Ein alter neuer Tetris-ClonePublished 11.10.2020 - 16:36 by osz Vier Spiele von Mutation Software (wieder) verfügbarPublished 11.10.2020 - 16:26 by osz
Zwar handelt es sich bei den nachfolgenden Titeln um keine neuen Spiele, bis auf einen Titel, wer aber Wert auf eine saubere Lizenzierung legt, dürfte sich trotzdem freuen.
Mutation Software aus Großbritannien hat bereits drei Titel aus den 90ern wieder raus gebracht, ein vierter Titel folgt noch. Bei letzterem handelt es sich dann allerdings tatsächlich nicht um ein Re-Release, sondern um einen neuen Titel. Die Arbeit schreitet bereits voran. Die bisherigen Re-Releases erschienen sowohl digital als auch physisch, jedoch sind die physischen Versionen bereits ausverkauft. Die digitalen Versionen können über die Mutation Software Seite auf itch.io gekauft werden. Dabei handelt es sich um folgende Titel: - Tin Toy Adventure, ein Platformer aus dem Jahre 1996 für AGA-Amigas ab 2 MB RAM [...] Read complete news ATnoX: ATX-Netzteile in Big-Box Amigas verwendenPublished 11.10.2020 - 15:45 by osz
In letzter Zeit häufen sich die Hardware-Projekte rund um das Thema Stromversrogung, so auch dieses Mal.
ATnoX ist eine kleine Adapter-Platine, die es ermöglichen soll ATX-Netzteile in Computer zu nutzen, die eigentlich auf AT-, XT- beziehungsweise Amiga-Netzteile angewiesen sind. Im Falle des Amigas wurde ein Generator für das sogenannte TICK-Signal berücksichtigt. Dabei handelt es sich um ein 50/60 Hz rechteckförmiges Signal, welches von einigen sogenannten Big-Box Amigas zum Einschalten benötigt wird. Die Quell-Dateien sowie die Gerber-Dateien befinden sich im GitHub-Repository. [...] Read complete news vAmiga 0.9.13.1 ist erschienenPublished 11.10.2020 - 15:19 by osz
vAmiga ist ein alternativer Amiga-Emulator für den Mac, der sich auf die Emulation der Amigas 500, 1000 und 2000, sowie eine möglichst einfache Bedienung konzentriert. Die Entwicklung des Emulators begann im Januar 2019 und wird seit dem kontinuierlich als Beta-Version weiterentwickelt und in kurzen Release-Abständen veröffentlicht.
Nachdem Anfang September Version 0.9.11 und Ende September Version 0.9.12 des Amiga Emulator vAmiga für MacOS erschienen ist, gab es heute im Abstand von einigen Stunden gleich zwei Updates, einmal auf Version 0.9.13 und anschließend mit weiteren Fixes auf Version 0.9.13.1. Neben diversen Fehlerbehebungen bringt die 13er-Version nun auch eine Videoaufnahmefunktion mit. Weitere Details gibt es im Changelog (Releases) des GitHub-Projektes. Zum Changelog: https://github.com/dirkwhoffmann/vAmiga/releases [...] Read complete news Weitere Videos für Amiga onlinePublished 11.10.2020 - 14:32 by AndreasM
Unter folgenden Links findet ihre weitere Youtube-Video rund um den Amiga die die letzten Tage veröffentlicht wurden:
Ask the Amigos - October 2020 https://www.youtube.com/watch?v=mBCLD0OhJq4 [...] Read complete news Virtual Dimension: Vergangenheit trifft ZukunftPublished 11.10.2020 - 14:28 by AndreasM
35 Jahre Spiele-Erfahrung, 20 Jahre Internet-Videos - bei Virtual
Dimension beschäftigen man sich seit vielen Jahren mit der digitalen Welt und berichten über Interessantes und Hintergründiges. Ob C64, Amiga, PC, Atari oder Schneider: Virtual Dimension kennt die Computerspiel-Geschichte und wirft gerne einen Blick zurück und einen Blick voran. [...] Read complete news DockBot - in Version 1.11 veröffentlichtPublished 11.10.2020 - 12:43 by Amiga_4000
DockBot - ein Programmstarter für Amiga OS3 - wurde in der Version 1.11 veröffentlicht
Es kann eine Liste von Symbolen in einem Fenster auf Ihrem Workbench-Bildschirm anzeigen. Programme können durch Klicken auf die Symbole, Ablegen von Dateien darauf oder Verwenden eines Hotkeys gestartet werden. DockBot ist erweiterbar und kann andere Gadgets als Symbole anzeigen. Im Lieferumfang enthalten sind Gadgets für Uhr, Speicher, Netzwerkmonitor und Fensterumschalter. [...] Read complete news CoolModFiles: Mod-Player spielt zufällige Tracks im BrowserPublished 11.10.2020 - 12:09 by osz
Vermutlich werden die meisten modarchive.org kennen. Es handelt sich um eine Website mit einem sehr großen Archiv an Mod-Track in unterschiedlichen Formaten.
Der GitHub-Nutzer Orhun hat einen einfachen Player geschrieben, der im Web Browser funktioniert und zufällige Mod-Tracks von modarchive.org abspielt. Dabei werden auch weitere, in der Mod-Datei enthaltene Informationen ausgelesen und dargestellt. Außerdem lässt sich der aktuell abgespielte Track auch direkt bookmarken oder teilen, da sich zu jedem abgespielten Track eine eindeutige ID im URL verändert. Zum GitHub-Repository: https://github.com/orhun/CoolModFiles [...] Read complete news BassoonTracker: Old-school Amiga Music Tracker im Web-BrowserPublished 11.10.2020 - 12:00 by osz
Langweile am Sonntag? Wie wäre es mit etwas Musik?
Wem im Gegensatz zu mir das Talent geschenkt wurde Musik machen zu können und wer außerdem auf dem Amiga schon Musik gemacht hat oder immer noch macht, der oder die dürfte sich eventuell über einen old-school Musik Tracker im Web-Browser freuen. Der BassoonTracker ist, wie es im GitHub-Repository des Nutzers Steffest aus Antwerpen in Belgien heißt, ein old-school Amiga Music Tracker. Der quelloffene Musik Tracker wurde in JavaScript geschrieben und läuft somit im Webbrowser. Wer möchte, kann also quasi von fast überall her musizieren. Im Player selbst sind zu Demonstrationszwecken auch einige Mods enthalten. [...] Read complete news Amiga Future 147 Member-Vorschau onlinePublished 10.10.2020 - 15:50 by AndreasM
Für alle Amiga Future Abonennten ist seit heute im Member-Bereich die Vorschau und Leseproben der Amiga Future Ausgabe 102 online.
http://www.amigafuture.de/viewforum.php?f=12 |